Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterinnen

Wer macht die Schulsozialarbeit an der Waldschule?

Wir sind Ann-Kathrin Assig und Mahela Stock und sind bin Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen B.A. und arbeiten  als Schulsozialarbeiterinnen an der Waldschule.

Angestellt sind wir im Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim.

Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit in Mannheim sind:

  • Einzelfallhilfe und Beratung bei individuellen Anliegen sowie in Problemlagen
  • Sozialpädagogische Angebote, Arbeit mit Gruppen und Schulklassen sowie Durchführung von (Kooperations-) Projekten in bzw. mit der Schule
  • Inner- und außerschulische Vernetzung, schulorientierte Gemeinwesenarbeit und Öffnung der Schule in den jeweiligen Sozialraum
  • Offene, niedrigschwellige Angebote für alle jungen Menschen der Schule

 

Schulsozialarbeit baut Brücken. Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:

  • Alle Kinder und Jugendliche der Schule,
  • Jugendliche mit besonderen Problemlagen und individuellem Unterstützungsbedarf,
  • Sorgeberechtigte und Familien,
  • die Lehrkräfte

 

Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören:

  • Einzelfallhilfe (Beratung und Begleitung)
  • sozialpädagogische Gruppenangebote
  • Elternarbeit (Beratung, Unterstützung, Vermittlung an Fachdienste)
  • Mitgestaltung schulischer Aktivitäten und Veranstaltungen
  • Mitarbeit in Schulgremien und der schulorientierten Gemeinwesenarbeit

 

Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße,

Ann-Kathrin Assig und Mahela Stock

Kontakt: Ann-Kathrin Assig

Büro: Gebäude B, Raum 18

Telefon: 0621 293 18 82-18

Email: ann-kathrin.assig@mannheim.de

 

Kontakt: Mahela Stock

Büro: Gebäude B, Raum 18

Telefon: 0621 293 18 82-22

Email: mahela.stock@mannheim.de